Regenerative Landwirtschaft auf allen Flächen

Zügige Regeneration für konventionell bewirtschaftete Äcker im laufenden Betrieb mit RESOIL

Macht Böden gesund. Macht Agrarbetriebe stark und unabhängig.

100% organisch. Die erste regenerative Alternative zu Mineraldüngern, die auch im laufenden Betrieb wirtschaftlich ist.

RESOIL von TERRA8 ist die erste bodenaufbauende Düngemethode, die es auch konventionellen Betrieben erlaubt, von Mineraldüngern auf eine naturnahe Methode umzustellen. Ohne Einstiegshürden und ohne Ertragseinbußen - zu 100% organisch.

Flächendeckende Regeneration braucht eine Lösung jenseits der Bio-Nische

Wenn die Regeneration unserer Böden weiterhin nur in einer kleinen Nische stattfindet, wird es in absehbarer Zeit keine Äcker mehr geben, die uns alle problemlos mit hochwertigen und bezahlbaren Lebensmitteln versorgen können.

Regenerative Landwirtschaft muss heraus aus der Nische und hinein in die konventionelle Landwirtschaft.

Das funktioniert nicht über Politik, sondern über eine bezahlbare und leicht anwendbare Düngemethode ohne große Einstiegshürden. Die Methode muss zur Arbeitsweise und zur Betriebswirtschaft von konventionellen Betriebe passen.

RESOIL ist genau diese Methode und wird von der TERRA8 jedem Agrarbetrieb zugänglich gemacht (natürlich auch Biobetrieben, weil problemlos FiBL zertifizierbar und in Bio-Prozesse integrierbar).

0
Betriebe mit Ackerbau in Deutschland
0 Mio.
Betriebe mit Ackerbau in der EU
0 %
davon sind EU-weit Bio

Das bringt RESOIL in den Boden

Grundnährstoffe N-P-K als Hauptdünger
Zusatznährstoffe Mg-S-Cl
Spurennährstoffe in großer Menge und Vielfalt
lebendigen Humus in großer Menge
lebendige Bodenbakterien in großer Menge und Vielfalt
lebendige Bodenpilze in großer Menge und Vielfalt

Das bewirkt RESOIL auf dem Acker

startet das symbiotische Bodenleben wieder neu
erhöht Speicherfähigkeit für Wasser und Nährstoffe
Lockert den Boden durch Pilzgeflechte ständig auf
verbessert die biologische Verfügbarkeit der Nährstoffe
Schützt das Grundwasser vor Nitrat-Eintrag
stoppt die Bodenerosion
Erhöht Vielfalt und Anzahl von Kleinstlebewesen
Unterstützt die Regeneration der Vielfalt und Anzahl von Insekten
Erhöht die Bestäubungsleistung durch Insekten
hält große Mengen Wasser in der oberen Bodenschicht
Verringert von Jahr zu Jahr den Ergänzungsbedarf mit Nährstoffen
entlastet Überflutungszonen
schützt Ernten bei Trockenphasen
Verbessert den Ernteertrag
Verbessert Qualität und Nährstoffgehalt der Früchte
Verringert den Bedarf an Pflanzenschutzmitteln

...und all das zu Vollkosten, die sich in jedem konventionellen Agrarbetrieb rechnen können (und in Biobetrieben ebenso).

Dezentrale, hoch effiziente Struktur

Die Kunden der TERRA8 produzieren RESOIL lokal und eigenständig am Hof mit Biomasse aus dem lokalen Stoffkreislauf

TERRA8 versorgt die Mitgliedsbetriebe mit Methodenkompetenz, Fachberatung, Berechnungstools, Mikroorganismen und organischen Zusätzen. Es müssen keine Lastwagen mit Dünger quer durch die Welt geschickt werden.

Deshalb ist RESOIL praxistauglich und skalierbar

Maßgeschneidert für die aktuelle Realität in Agrarbetrieben

Bislang verfügbare organisch-regenerative Düngemethoden (Permakultur, Effektive Mikroorganismen etc.) sind primär auf die Eigenschaften der Bodenregeneration optimiert. Das rechnet sich auf Kleinstflächen gut, doch die Marktbedingungen und betrieblichen Parameter von heutigen Agrarbetrieben erlauben es nicht, kurzfristig in breiter Fläche auf diese Methoden umzustellen. 

RESOIL ist in allen Details auf die heute üblichen Arbeitsabläufe und die immer kleineren Spielräume von konventionellen Betrieben optimiert. Der RESOIL Prozess schafft es, alle wesentlichen Hindernisse für regenerative Voll-Düngung in der konventionellen Landwirtschaft zu überwinden. Mit RESOIL heißt es „Freie Fahrt für die große Umstellung!“

Darum ist der Bedarf für eine Alternative so groß:

1. Denaturierte Böden​

Jahrzehnte der Düngung mit Mineraldünger haben die natürlichen, bodeneigenen Nährstoffvorräte auf breiter Fläche ans Minimum gebracht. Der Prozess der Auslaugung der Ackerböden kommt nach Jahrzehnten in die Schlussphase. Ohne große Mengen Mineraldünger sind die erforderlichen Erträge und Qualitäten auf immer mehr Äckern kaum noch zu realisieren.

2. Geringere Niederschläge

Niederschläge in Deutschland und Europa sind insgesamt weniger geworden und sind ungleichmäßiger verteilt als früher. Die denaturierten Böden halten sehr wenig Wasser, so dass Ernten immer häufiger vertrocknen.

3. Preisexplosion beim Mineraldünger

Übliche agrochemische Mineraldünger, die zu großen Teilen aus Erdgas und mit hohem Energieaufwand hergestellt werden, erlebten seit Anfang 2021 Preissprünge auf bis zu 400%. Die Verfügbarkeit von chemischen Düngern zu rentablen Preisen riss ab und die vollständige Abhängigkeit der Nahrungsmittelversorgung von globalen Lieferketten, Weltpolitik und monopolistischen Anbietern in der Düngemittelindustrie wurde umfassend spürbar.

4. Druck durch die Politk

Ohne Rücksicht auf die Konsequenzen für die Lebensmittel-produktion setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten immer niedrigere Obergrenzen für die erlaubte Menge Mineraldünger auf dem Feld durch. Durch den agarpolitischen Tunnelblick auf Klima- und Gewässerschutz wird die Lebensmittelproduktion zum benötigten Preisniveau bereits auf vielen Äckern unmöglich.

= Das Ergebnis

Die Kosten-Ertrags-Rechnung im konventionellen Ackerbau geht für einen wachsenden Anteil der Betriebe nicht mehr auf. Bislang verfügbare organisch-regenerative Dünge-Alternativen sind aber ohne bedeutende Investitionen und Ertragsausfälle unmöglich einsetzbar. Die mittleren und kleinen Agrarbetriebe in Deutschland und Europa stehen am Scheideweg.

! Die Lösung

RESOIL kann die Böden mit den erforderlichen Mengen Nährstoffe versorgen und das auf organische Weise ohne mit den Grenzwerten für Kunstdünger in Konflikt zu geraten. RESOIL kann das kostenneutral mit lokaler Verfügbarkeit aus dem hofeigenen Stoffkreislauf heraus. Gleichzeitig werden die natürlichen Nährstoffreserven mit dem Bodenleben in hohem Maße wieder aufgebaut und der Düngebedarf über die Jahre immer weiter gesenkt.

Landwirte suchen dringend nach Lösungen

Seit 2021 sprechen wir mit Agrarbetrieben, Verbänden und Netzwerken in Deutschland und Europa. Der betriebswirtschaftliche Druck für Agrarbetriebe steigt stetig und immer schneller an.

Investieren Sie mit TERRA8 in die Zukunft der Europäischen Lebensmittel­versorgung

90% der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung hängen von konventionellen Agrarbetrieben ab, die im Schnitt 60 Hektar bewirtschaften. Holen wir Regeneration und Versorgungssicherheit aus der Nische heraus und bringen sie in die große Fläche für alle!

Aaron Bolte

Initiator, Projektleitung

Kontakt zu TERRA8